Adresse:
Frankfurt | Berlin | Darmstadt
DE
Öffnungszeiten:
Montag, 23 Januar, 2023 - 09:00 bis Donnerstag, 30 November, 2023 - 14:15
Ansprechpartner
May  Schlotte

"JETZT ERST RECHT" Berufsbildungsmesse der anderen Art! from Osman Citir on Vimeo.

 

"JETZT ERST RECHT" Berufsbildungsmesse der anderen Art! from Osman Citir on Vimeo.

Wir nehmen Sie und Ihre Auszubildenden mit zu einem besonders persönlichen Erlebnis!

Sigma Studio bekommt die eine große Zahl Anfragen von Lehrern der unterschiedlichsten Schulen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Auszubildenden können wir abgestimmt auf Schulform und Alter der jungen Menschen Berufs- und Studienfindungs-Themen im Talk mit in die Schule nehmen.

Das persönlichste Modell bildet unser "Azubi-Talk" Hier beginnen wir meist zwischen 8.00 und 10.00 Uhr morgens in der Schule mit ca. 60 bis 120 Schülerinnen und Schülern in der Aula oder verteilt auf zwei Klassenräume. Die Talks enden spätestens gegen 13.00 Uhr.

Die Auszubildenden sitzen im Stuhlkreis vor den Schülerinnen und Schülern und werden durch uns moderiert den Schülern vorgestellt. Sie erzählen vom Einstieg in die Ausbildung, von den Hürden, den Wegstrecken und vom Ist-Zustand.

Die moderierte Runde dauert ca. 45 min und wird dann nochmals im Wechsel vor der zweiten Schülerrunde durchgeführt. Danach sind die Ausbilder und auch Personaler gerne willkommen, in kleinen Fragerunden an Tischen die Einzel- oder Gruppenfragen der Schüler zu beantworten.

Maximal ein Flyer oder eine Karte mit den Eckdaten zu den Angeboten des Unternehmens ist dabei gefragt - keine Werbung im großen Sinne, bitte.

Die Lehrer bereiten den Talk gemeinsam mit uns vor und sind selbst anwesend.
 

Das sind tolle Optionen für beide Seiten, die Beziehungen zu vertiefen und eventuelle Aussichten auf ein Praktikum oder sogar für eine Ausbildung zu sichern.

Die Talks führen wir seit 2012 auf Anfrage der Schulen durch - begleiten Sie uns?

Ich freue mich auf Ihre Mail!

 

 

Rahmenprogramm

Rahmenprogramm

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

Nachfolgend sehen Sie, zu welchen Veranstaltungen, Sie uns entweder als Unternehmen oder EInrichtung oder als Teilnehmerin und Teilnehmer begleiten können. Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Formate. Eine ausführliche Beschreibungen und auch die bereits angemeldeten Teilnehmer finden Sie wenn Sie dem Link im Text folgen.

Wir talken im gemeinsamen Raum mit Azubis und Schüler*innen und wechseln dann anschließend in Unterräume mit einzelen Firmen und einer geringen Anzahl von Schüler*innen. Diese wechseln dann nach 20 min den Raum zu einem anderen Talkraum.

Macht viel Spaß und bringt auch was für die Berufsfindung. 

Ihr könnt euch alleine oder als Gruppe seitens der Schule anmelden. Moderiert von May Schlotte talken wir mit Auszubildenden, Ausbildern und vor allem Schüler*innen über Wege in die Ausbildung und das Studium.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

 

Einklappen

Zukunftskompetenzen erkunden an der Friedensburg Oberschule, Berlin

Der Talk an der Friedensburg Oberschule beginnt 09.00 Uhr in der Schule mit 100 Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11.

Für drei Tage erkunden wir die Zukunftskompetenzen, die die Berufe mit Ausbildung oder Studium benötigen.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz einemailto:sigma@sigmastudio.de?subject=23.01.23%Zukunftskompetenzen%

Zeitfenster
Montag, 23 Januar, 2023 - 09:00 bis Mittwoch, 25 Januar, 2023 - 13:30
Azubi- und Studierenden-Talk an der Deutschherrenschule

Der Talk an der Deutschherrenschule beginnt 8.40 Uhr in der Schule mit 90 Schüler*innen verteilt auf zwei Klassenräume. Die Auszubildenden sitzen im Stuhlkreis vor den Schülerinnen und Schülern und werden durch uns moderiert den Schülern vorgestellt. Sie erzählen vom Einstieg in die Ausbildung, von den Hürden, den Wegstrecken und vom Ist-Zustand.

Die moderierte Runde dauert ca. 45 min. Danach wirken auch die Ausbilder und Personaler mit, in dem in kleinen Fragerunden an Tischen die Einzel- oder Gruppenfragen der Schüler beantwortet werden. Das beginnt nach der großen Pause gegen 10.00 Uhr und die Schüler*innen wechseln nach 20 min zu einer anderen Firma oder Einrichtung. Gegen 11.15 Uhr sind wir am Ende.

Die Lehrer*innen bereiten den Talk gemeinsam mit uns vor und sind selbst anwesend. Der Talk bietet tolle Optionen für beide Seiten, die Beziehungen zu vertiefen und eventuelle Aussichten auf ein Praktikum oder sogar für eine Ausbildung zu sichern.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

 

Zeitfenster
Montag, 13 Februar, 2023 - 08:45 bis 12:00
Azubitalk Bertha-von-Suttner-Schule, Nidderau

"Ein Azubi sagt mehr als tausend Worte.."

und genau deshalb stehen die Auszubildenden bei uns im Vordergrund. Gemeinsam talken wir mit den Schüler*innen und entdecken, das "Was" und das "Warum" Ausbildung toll ist und für die Auszubildenden genau die richtige Entscheidung war.

Anschließend gibt es in Klassenräumen die Möglichkeit, tiefere Informationen zu Berufsbild, Azubi ;-) und Unternehmen, Einrichtungen herauszubekommen. Dafür verteilen sich die Schüler*innen auf unterschiedliche Klassenräumen und erfahren in 30 Minuten alles, was für sie wichtig ist.

Wir wechseln durch die Räume und sind am Ende auf beiden Seiten super informiert und mit Sicherheit große Schritte in der Berufsorientierung weiter.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

 

Zeitfenster
Mittwoch, 22 Februar, 2023 - 09:00 bis 12:00
Azubi-und Studierendentalk Stauffenbergschule, Frankfurt

Der Talk an der Stauffenbergschule beginnt 9.00 Uhr in der Schule mit ca. 60 Schülerinnen und Schülern in der Aula oder verteilt auf zwei Klassenräume. Die Talks enden spätestens gegen 13.00 Uhr. Die Auszubildenden sitzen im Stuhlkreis vor den Schülerinnen und Schülern und werden durch uns moderiert den Schülern vorgestellt. Sie erzählen vom Einstieg in die Ausbildung, von den Hürden, den Wegstrecken und vom Ist-Zustand. Die moderierte Runde dauert ca. 45 min und wird dann nochmals im Wechsel vor der zweiten Schülerrunde durchgeführt.

Machen Sie mit - denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Möchten Sie teilnehmen? Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

Zeitfenster
Donnerstag, 2 März, 2023 - 09:00 bis 13:00
Jetzt erst recht an der Bertha-von-Suttner-Schule in Walldorf

Jetzt erst recht!“ für die erfolgreiche Berufsentscheidung bereits zum fünften Mal an der Bertha-von-Suttner Schule

Gemeinsam mit Osman Citir veranstaltet Sigma Studio einen eintägigen Berufsfindungsworkshop der besonderen Art. Ziel hierbei ist, die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 in der Berufs- und Studienfindung mit neuem Input zu unterstützen.

https://www.meine-zukunft-beginnt-hier.de/termine/berufsmotivation-an-de...

Die Show

Seine Show lässt kein Auge trocken! Berufsfindung zuerst unerwartet fröhlich und plötzlich sehr emotional - so überzeugt Osman Citir schnell seine Zuhörer*innen. Es geht um
Verantwortung und Zielfindung.

Der Tag steht unter der Botschaft "Jetzt erst recht!" - für jeden und für alles!

Der Übergang zur Berufsfindung

Direkt im Anschluss stellen May Schlotte und Osman Citir im Wechsel die Unternehmen und Mitwirkenden des Tages vor. Wer motiviert direkt in Kontakt kommen will, findet in der allgemeinen Vorstellungsrunde der Mitwirkenden die erste Gelegenheit, denn generell stehen das persönliche Gespräch und der Austausch den ganzen Tag im Vordergrund.

Die Workshops

Mental gestärkt nehmen die Schüler*innen an zwei vorher gematchten Workshops teil oder erleben einen spannenden Einblick in die Berufswelt in unseren speziellen Formaten Azubi-Talk und Personaler-Talk.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

 

Zeitfenster
Donnerstag, 9 März, 2023 - 10:00 bis 13:30
Für die Fachabiturienten an der Franz-Böhm Schule

Am 24.03.23 talken wir mit dem gesamten Jahrgang 11 der Franz-Böhm Schule. Sie werden in der Turnhalle mit uns gemeinsam eine moderierte Talkrunde erleben, dann wird die Turnhalle in drei Teile geteilt und dort finden in jeweils 4-5 Stuhlkreisen unsere "berühmten" Talks mit den Azubis und dual Studierenden einer Firma, Einrichtung statt. Das Schöne ist dieses Mal, dass die Schüler*innen Weiterwechseln und Sie entspannt sitzen bleiben dürfen.
In der Pause gibt es ebenfalls die Möglichkeit, sich an einem Stehtisch mit Flyern und Rollup auch anderen interessierten jungen Menschen zu präsentieren.
Bitte kontaktieren Sie mich für das Format - es gibt leider nur limitierte Plätze.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

 

Zeitfenster
Freitag, 24 März, 2023 - 08:30 bis 13:00
Azubi-Talk für die Abgangsschüler*innen der Heinrich-Mann-Schule

Der Talk an der Heinrich-Mann-Schule beginnt 7.45 Uhr in der Schule mit 80 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 und 10 im großem gemeinsamem Podium. Die Auszubildenden sitzen im Stuhlkreis vor den Schülerinnen und Schülern und werden durch uns moderiert den Schülern vorgestellt. Sie erzählen vom Einstieg in die Ausbildung, von den Hürden, den Wegstrecken und vom Ist-Zustand. Die moderierte Runde dauert 30 min. 

Direkt im Anschluss beginnen die Kleinstuhlkreise und die Schüler*innen verweilen bei einer Firma 15 min. In den kleinen Fragerunden an Tischen mit Azuibs und Ausbilder*innen werden die Einzel- oder Gruppenfragen der Schüler*innen beantwortet. Diese Runden sind nach 3-4 Wechsel um 9.20 Uhr zu Ende.

DIe zweite Runde findet mit 80 Schüler*innen des 13. Jahrgangs und den restlichen Schüler*innen des Jahrgangs 10 beginnend um 9.35 Uhr ebenfalls im großen gemeinsamen Podium statt und geht dann in die Talkrunden über. Diese enden um 11.10 Uhr. 

Im Anschluss an die letzte Runde treffen wir uns auf eine kurze Feedbackrunde gemeinsam. 

Die Lehrer*innen bereiten den Talk gemeinsam mit uns vor und sind selbst anwesend. Der Talk bietet tolle Optionen für beide Seiten, die Beziehungen zu vertiefen und eventuelle Aussichten auf ein Praktikum oder sogar für eine Ausbildung zu sichern.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine E-Mail.

Zeitfenster
Montag, 27 November, 2023 - 07:45 bis 12:45
Azubi-Talk an der Franz-Böhm Schule, Frankfurt

Der Talk an der Franz-Böhm-Schule beginnt 9.00 Uhr in der Schule mit ca. 160 Schülerinnen und Schülern. Die Auszubildenden sitzen im Stuhlkreis vor den Schülerinnen und Schülern und werden durch uns moderiert den Schülern vorgestellt. Sie erzählen vom Einstieg in die Ausbildung, von den Hürden, den Wegstrecken und vom Ist-Zustand.

Die moderierte Runde dauert ca. 45 min.

Danach wirken auch die Ausbilder und Personaler mit, in dem in kleinen Fragerunden an Tischen die Einzel- oder Gruppenfragen der Schüler beantwortet werden.

Machen Sie mit - denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Möchten Sie teilnehmen? Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eine.

Zeitfenster
Dienstag, 28 November, 2023 - 08:00 bis 12:00
Gesamtschule am Rosenberg

Der Talk an der Gesamtschule am Rosenberg beginnt 8.50 Uhr in der Schule mit 80 - 100 Schülerinnen und Schülern verteilt auf zwei Klassenräume. Die Auszubildenden sitzen im Stuhlkreis vor den Schülerinnen und Schülern und werden durch uns moderiert den Schülern vorgestellt. Sie erzählen vom Einstieg in die Ausbildung, von den Hürden, den Wegstrecken und vom Ist-Zustand. Die moderierte Runde dauert ca. 45 min und wird dann nochmals im Wechsel vor der zweiten Schülerrunde durchgeführt. Danach wirken auch die Ausbilder und Personaler mit, in dem in kleinen Fragerunden an Tischen die Einzel- oder Gruppenfragen der Schüler beantwortet werden.

Die Lehrer bereiten den Talk gemeinsam mit uns vor und sind selbst anwesend. Der Talk bietet tolle Optionen für beide Seiten, die Beziehungen zu vertiefen und eventuelle Aussichten auf ein Praktikum oder sogar für eine Ausbildung zu sichern.

Machen Sie mit, denn dies ist mit Sicherheit der persönlichste Weg, dem zukünftigen Nachwuchs seinen potenziellen Ausbildungs- bez. seine mögliche Studienumgebung vorzustellen! Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Sie schreiben uns kurz eineE-Mail.

Zeitfenster
Mittwoch, 29 November, 2023 - 08:30 bis 12:45
Einklappen