
Was machen die Agenturen für Arbeit überhaupt?
Die Agenturen für Arbeit unterstützen Menschen bei der Arbeits- und Ausbildungssuche und bewilligen Leistungen zum Lebensunterhalt, wenn Kundinnen und Kunden Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung erworben haben. Natürlich gibt es auch einen inneren Dienstbetrieb, der sich um das eigene Personal, die Liegenschaften, Fuhrpark und IT kümmert. Zu den Aufgaben gehören.
Beratung und Vermittlung von Arbeits- und Ausbildungssuchenden
Berufsberatung von Jugendlichen, Studienanfängern und Hochschulabsolventen (auch wenn sie einer Bedarfsgemeinschaft angehören, die Leistungen aus der Grundsicherung erhält)
Arbeitgeberberatung
Förderung der beruflichen Aus - und Weiterbildung und der beruflichen Rehabilitation
Gewährung von Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen
Zahlung von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Insolvenz
Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
Information über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung
Wir sind BA
Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung sind für uns sehr wichtig: Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Alter oder Geschlecht. Wir ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit und unterstützen unsere Mitarbeitenden auch bei gesundheitlichen Einschränkungen. Werde jetzt Teil der BA-Familie! Bei uns arbeiten mehr als 100.000 Menschen und wir stellen jedes Jahr rund 1.300 Nachwuchskräfte ein.